Vielen Dank, Annemarie Hasl
Die langjährige Präsidentin des BSkV kandidierte beim Skatkongress 2017 nicht mehr
Vor 40 Jahren wurde sie Mitglied im DSkV und übernahm schon kurze Zeit später Verantwortung als Damenreferentin und Schatzmeisterin der VG 08.82. Im November 1995 wird sie Nachfolgerin der BSKV Damenreferentin Siegrid van Elsbergen. Von 2005 bis 2008 übernimmt sie zusätzlich das Amt „BSkV-Vizepräsidentin“.
Der tragische Unfall von Bernhard Fellmann beim Deutschen Damenpokal in Bad Füssing drängt sie in das Amt der BSkV - Präsidentin. Da Bernhard nicht mehr ansprechbar war, musste sie seine Planungen mühsam erforschen und weiterführen. Diese Herausforderung bewältigte sie so hervorragend, dass Ihr die Mitglieder des BSkV das Vertrauen und die notwendige Unterstützung für das Amt bis heute schenkten. Bei allen Veranstaltungen forderte sie die Spieler zu einem fairen und respektvollen Umgang untereinander auf. Die Bankkauffrau achtete stets auf die Verbandskasse, alles musste solide finanziert sein, ohne auf Rücklagen zuzugreifen.
Während ihrer Amtszeit steigerte sie das Ansehen des Bayerischen Skatverbandes nach Außen in allen Bereichen. Die Bürgermeister und Landräte, der Städte und Gemeinden in denen der BSkV unter Annemaries Führung Veranstaltungen durchführte, honorierten ihre offenes und faires Auftreten stets mit Zugeständnissen bei Saalmieten oder Adressen von möglichen Sponsoren. Auch bei den Mitgliedern des DSkV genießen sie und der BSkV hohen Respekt. Bei vielen Veranstaltungen werden die Spieler aus Bayern immer noch auf die tollen Turniere in Bad Füssing, Gunzenhausen und Ulm angesprochen.
Zum Dank für die geleistete Arbeit wählte der BSkV-Kongress Annemarie zum Ehrenmitglied und ernannte sie zur Ehrenpräsidentin.
Wir bedanken uns bei Annemarie sehr herzlich für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Sie bereichert die bayerische Skatgeschichte äußerst positiv. Wir wünschen Annemarie und ihrem Jörg viele schöne, gemeinsame Stunden und viel Erfolg beim Hobby „Skatspielen"...(Rosmarie Stemmer)
Stefan Preiß vom Alten Peter gewinnt letztes Wertungsturnier
Erich Schmid (Anzing Poing) und Franz Schuldes (München-Süd) dicht dahinter
Das 5. und letzte Wertungsturnier 2017 fand wieder im Offizierscasino Neubiberg statt.
Es gewann Stefan Preiß (Alter Peter) mit 3804 Punkten vor Erich Schmid (Anzing Poing) mit 3747 Punkten und Franz Schuldes (München-Süd) mit 3630 Punkten.
Die Sieger (v.li): Erich Schmid (2.), Stefan Preiß (1.), Franz Schuldes (3.)
Bei den Mannschaften lag Anzing Poing mit 13135 Punkten vor München Süd mit 12728 Punkten und den Sportfreunden Schrobenhausen mit 12728 Punkten. Die Veröffentlichung aller statistischen Jahrewerte erfolgt bis Anfang Dezember zum Verbandstag.
21. Münchner Damenpokal
Sonntag, 12. November 2017
Sieger (v.li.): Katharina Fischer (2.), Hanni Gnadl (1.), Steffi Buchner (3.)
Bereits zum 21. Mal veranstalteten die Damen der VG80 den traditionellen Münchner Damenpokal, ein 2 Serien-Turnier mit parallelem Preisskat für mitgereiste Herren. Am wie immer üppigen selbstgebackenen Kuchenbüffet vom Feinsten erfreuten sich zwischen den beiden Serien die insgesamt 36 teilnehmenden Damen sowie 6 Herren, die an zwei Tischen ihren eigenen Preisskat spielten.
VG80 bei den DMM leider mit wenig Fortune
Der 12. Platz für die Damen des 1. SC Rosenheim einziger Lichtblick in Magdeburg
Wenig zu holen gab es bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften für die VG80, die sich mit zwei Herrenmannschaften (Skatclub Anzing-Poing und Contra-Re Höhenkirchen) sowie einer Damenmannschaft (1. SC Rosenheim) für die Endrunde in Magdeburg qualifiziert hatte.
Damen und Herren: Sieger der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
Immerhin retteten die Rosenheimer Damen mit einem 12. Platz die Ehre der VG. Weniger Glück hatten die Herren mit ihren Rängen 70 (Anzing-Poing) und 112 (Contra-Re Höhenkirchen). Da kann es nur eines geben: Auf ein Neues im nächsten Jahr, aber dann hoffentlich mit mehr Kartenglück für die Vereine unserer VG. Daumen drücken!
Skatclub Anzing-Poing dominiert 4.Wertungsturnier der VG80
Übereinstimmend gute Noten für neue Spielstätte im Bundeswehrcasino Neubiberg
Am neuen Spielort bei der Bundeswehr in Neubiberg ließen sich die Spieler von Anzing-Poing nicht die Butter nicht vom Brot nehmen. Sieger mit 4060 Punkten aus 3 Serien wurde Franz Festl vor seinem Vereinskameraden Ludwig Engelhart mit 3983 Punkten und Rudolf Perzul von den Skatfreunden Schrobenhausen mit 3970 Punkten.
Einzelsieger (v.li.): Rudolf Perzul (3.), Franz Ferstl (1.), Ludwig Engelhart (2.)
Sieger mit den Mannschaft wurde Anzing-Poing in der Besetzung Festl, Engelhart, Schmid und Mutz mit 14030 Punkten vor Schrobenhausen mit Perzul, Hoier Haninger und Grünert (13605 Punkte) und Herzbube München mit Preuss, Lorenz Stemmer, Rosmarie Stemmer und Rudolf Günther (12874 Punkte).
Insgesamt 75 Spieler nahmen an der Veranstaltung teil und das Präsidium hofft beim 5. und letzten Wertungsturnier des Spieljahres am 19. November 2017 am neuen Spielort auch wieder auf höhere Teilnehmerzahlen.
Zwei Clubs der VG80 über die Oberliga direkt in die Regionalliga
Germering und Alter Peter steigen nach einem Jahr gleich in die Regionalliga auf
Letztes Jahr waren beide Clubs gerade in die Oberliga Bayern aufgestiegen - nach nur einem Jahr gelang der Direktaufstieg in die Regionalliga. Der SC Germering2000 als Meister und der SC Alter Peter München als Vizemeister.
Beide Teams tragen übrigens seit einigen Jahren bereits gemeinsame Vergleichskämpfe aus - wie man sieht, wohl mit ein Schlüssel zum Erfolg. Herzlichen Glückwunsch - zur Nachahmung empfohlen !
Heinz Georg Vogt von Contra-Re Höhenkirchen verstorben
In verschiedenen Verantwortungsbereichen seit 21 Jahren aktiv im Verein tätig
Heinz Georg Vogt †
20.8.1933 - 21.7.2017
Als langjähriges Mitglied war Heinz Georg seit seinem Eintritt beim Skatclub Contra-Re Jahre 1996 in den unterschiedlichsten Ehrenämtern des Vereins aktiv.
In den Jahre 1998 und 1999 zeichnete er zunächst als stellvertretender Präsident und vom Jahre 2000 bis zu seinem Tod als Spielleiter und Rechnungsprüfer des Vereins verantwortlich. Die Urnenbeisetzung findet am 2.8.2017 auf dem Friedhof von Neubiberg statt (14 Uhr, Aussegnungshalle).
Willy Buschner gewinnt Gedenkturnier für Hans Gerach
Veranstaltung zum Gedenken an den verstorbenen Clubkameraden vom Alten Peter
Sieger des Einzelwettbewerbs wurde Willy Buschner (SC Alter Peter) mit 3805 Punkten vor Rudolf Perzul (SC Schrobenhausen, 3775 Punkte) und Mike Hornbrook (SC Alter Peter, 3741 Punkte).
Hans Gerach †
07.10.1938 - 08.05.2017
Die Sieger (v.li.): Rudolf Perzul (2.), Willy Buschner (1.), Mike Hornbrook (3.)
Das Tandem gewann Willy Buschner zusammen mit seinem Vereinsvorstand Thomas Gradl. Die detaillierten Ergebnislisten finden sich in den Anhängen.
Bayerische Mannschaftsmeisterschaften und Vorstände-Turnier
Drei Mannschaften und zwei Vorstände der VG80 für deutsche Endrunde qualifiziert
Die drei Veranstaltungen fanden am 8. und 9.Juli in Roth bei Nürnberg statt. An den Mannschaftswettbewerben nahmen 44 Herrenteams und 7 Damenteams teil sowie 28 Teilnehmer am Vorständeturnier.
Bei den Herren qualifizierten sich 10 Herrenteams (davon mit Contra-Re Höhenkirchen und Anzing-Poing zwei der VG80), sowie 2 Damenmannschaften ( davon mit dem 1.SC Rosenheim eine der VG80).
Mit Wolfgang Niedrig (Peanuts & Würmtaler) und Rainer Möbes (Lohofer Spitzbuam) kamen 2 Vorstände der VG80 in die Endrunde.
Detaillierte Listen und Platzierungen enthalten die nachfolgenden Links. Die für die Endrunde qualifizierten Mannschaften/Teilnehmer sind jeweils gelb hinterlegt.
Die Ergebnisse der deutschen Einzelmeisterschaften in Bremen
Thomas Gradl vom Alten Peter Bestplazierter aller 8 Teilnehmer der VG80
Unter den 260 Herren, 104 Senioren und 68 Damen belegte Thomas Gradl, Präsident des SC Alter Peter, mit 8534 Punkten den 40. Platz, nachdem er nach der 5. Serie noch 5. und vor der letzten der 8 Serien noch unter den ersten 20 gut im Rennen lag.
Deutsche Meister (v. li.): Marian Ritsch (Junioren), Uwe Röhr (Herren)
Ilse Keuler (Damen), Heinzjürgen Neltner (Senioren)
Herren (VG80)
040. | 8434 Pkt - Thomas Gradl (Alter Peter)
166. | 7071 Pkt - Thomas Winter (Contra-Re Höhenkirchen)
169. | 7042 Pkt - Uwe Kuales (Herzbube)
194. | 6733 Pkt - Robert Schönweitz (Anzing Poing)
230. | 6211 Pkt - Rudi Perzul (Skatfreunde Schrobenhausen)
Senioren (VG80)
063. | 5880 Pkt - Heinz Müller (Alter Peter)
Damen (VG80)
055. | 6558 Pkt - Annemarie Hasl (1.SC Rosenheim)
Junioren (VG80)
081. | 6940 Pkt - Roman Krickl (Germering 2000)
Erfolge der VG80 bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften
Fünf Teilnehmer haben sich für die Deutsche Einzelmeisterschaft 2017 qualifiziert
Das Turnier fand vom 1.-2.April in Roth bei Nürnberg statt. Insgesamt 200 Teilnehmer hatten sich bei Herren (118), Damen (36) und Senioren (46)) qualifiziert. Erfolgreichster Club der VG80 gemessen an den Qualifikationen für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2017 war der Skatclub Alter Peter München mit dem jeweils vierten Platz sowohl bei Herren als auch Senioren.
Thomas Gradl (4.Herren), Heinz Müller (4.Senioren)
vom Alten Peter, die Besten der VG80 (v.li.)
Die VG80 hatte bei den Herren 15 Teilnehmer gestellt, von denen sich dann fünf für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifizierten. Qualifizierte Spieler sind in den Ergebnislisten gelb hinterlegt und über die untenstehenden Links direkt einsehbar. Die Endrunde findet vom 10. bis 11. Juni dieses Jahres im Hotel Maritim in Bremen statt.
SRM Tandem-Meisterschaft 2017 bringt 10 Teams zur Bayerischen
Weiter: 4x Alter Peter, 2x Herzbube, Peanuts, Höhenkirchen, Mü-Süd, Waldkraiburg
Das Turnier fand am 25. März 2017 in der Sportgaststätte Jahn in München statt. Es wurden 2 Serien nach den Regeln der internationalen Skatordnung gespielt. 19 Teams nahmen über 2 Serien an der Tandem-Meisterschaft teil.
von links: J.Schüller, K.Treffke, U.Kuales, R.Müller, F.Schuldes, G.Rudolf --
Sieger wurde das Tandem von Herzbube München (Kuales/Günther) mit 4747 Punkten vor
München Süd I (Müller/Schuldes) mit 4566 Punkten und Waldkraiburger Bockrunde (Treffke/Schüller)
mit 4492 Punkten. Die besten 10 Teams nehmen an der Bayerischen Meisterschaft teil.
Der Münchener Stadtmeister 2017 kommt aus Eggenfelden
Josef Staller von Herzdame Eggenfelden entführt den Titel nach Niederbayern
Gewinner der vom Skatclub Alter Peter ausgetragenen Stadtmeisterschaft München 2017 wurde am 12.3. Josef (Jupp) Staller aus dem niederbayerischen Eggenfelden mit 4337 Punkten vor Johann Käferlein von Aventinus Abensberg (4079 Punkte) und Rainer Holl aus Bad Tölz (3812 Punkte).
Stadtmeister München (v. li.): J. Staller (1.), J. Käferlein (2.), R. Holl (3.)
Die Tandemwertung gewann Jupp Staller mit seinem Clubkameraden Ludger Theilmeier (7817 Punkte) vor Mayer/Vosseler (Bad Tölz) mit 6515 Punkten und Neubert/Wagner (Lechfeld/Landsberg) mit 6326 Punkten. Insgesamt 46 Skatfreunde nahmen an dem 3-Serien Turnier teil.
Mannschaftsmeisterschaften 2017 der VG80
Anzing Poing mit gleich zwei Mannschaften vor dem Team von München-Süd
Am 4. März 2017 fanden die Mannschaftsmeisterschaften der VG80 in der Sportgaststätte des TSV Jahn in München-Bogenhausen statt. Nur bei der VG gemeldete Clubmitglieder waren dabei startberechtigt und bestanden aus jeweils 4 Spielern und maximal 1 Ergänzungsspieler des gleichen Vereins.
Gespielt wurden 4 Serien nach der internationalen Skatordnung.
Die ersten drei Siegermannschaften: Anzing Poing I und II sowie München-Süd
Sieger wurde die erste Mannschaft von Anzing Poing in der Besetzung Horn, Blieninger, Festl, Schmid mit 17155 Punkten vor Anzing Poing II mit Engelhart, Mutz, Reisinger, Schönweitz und 16497 Punkten knapp vor München Süd (Breuninger, Müller, Schuldes, Frank) mit 16449 Punkten.
Einzelmeisterschaften 2017 der SRM Skatregion München
Herren, Damen und Senioren haben am 18. Februar ihre Meister ermittelt
Am Samstag, den 18. Februar 2017, fanden in der Sportgaststätte des TSV Jahn die Einzelmeisterschaften (Qualifikation zur Bayerischen Einzelmeisterschaft) statt. Erstmals spielten die Senioren 5 Serien á 40 Spiele, statt wie bisher 36.
Meister bei den Herren (von links): S.Micksch (3.), R.Perzul (1.), E.Schmid (2.)
Sieger bei den Herren wurde Rudolf Perzul (Skatfrende Schrobenhausen) mit 6391 Punkten vor Erich Schmid (Anzing Poing) mit 6197 Punkten und Siegfried Micksch (Germering 2000) mit 6058 Punkten.
Seniorenmeister (v. links): L. Stemmer (2.), H. Richter (1.), H. Kusmierz (3.)
Bei den Senioren lag Helmut Richter (Waldkraiburg) mit 4815 Punkten vor Lorenz Stemmer (Herzbube München) mit 4725 Punkten und Hans Kusmierz (Germering 2000) mit 4681 Punkten.
Damensieger (v. links): S. Buchner (2.), C. Bickel (1.), A. Hasl (3.)
Meister bei den Damen wurde Claudia Bickel (Herzbube München) mit 5256 Punkten vor Stephanie Buchner (1.SC Rosenheim) mit 4997 Punkten und der Präsidentin des Bayrischen Skatverbandes, Annemarie Hasl (1.SC Rosenheim) mit 4842 Punkten.
Qualifiziert für die Bayerischen Meisterschaften haben sich bei den Herren die ersten 23 Spieler und den Senioren die ersten 9, bei den Damen die ersten 8. Wer nicht starten kann, sollte sich möglichst frühzeitig bei Thomas Degel oder Rosi Stemmer abmelden, damit der Nächstplazierte verständigt werden kann.
Albert Vosseler gewinnt auch 2. Wertungsturnier der VG80
Herzbube München, Peanuts & Würmtaler und Germering2000 bei Mannschaften vorn
Am 5. Februar 2017 fand das 2. Wertungsturnier der VG80 wieder im Haus der Vereine in Unterschleißheim statt. Die Ergebnisse dienten auch als Qualifikation zum Vorständeturnier (nur Vorstandsmitglieder der Vereine, Funktionäre der Verbandsgruppen und die Inhaber der DSkV-Ehrenurkunden bzw. die Träger der silbernen DSkV Ehrennadel).
von links: Gotthard Ost (3), Albert Vosseler (1), Rudolf Günther (2)
Es siegte, wie bereits beim 1.WT, der Bad Tölzer Albert Vosseler mit 4396 Punkten vor Günther Rudolf (Herzbube München) mit 4103 Punkten sowie Gotthard Ost (Nichtraucher München) mi 4084 Punkten.
Den Mannschaftswettbewerb holten sich die Spieler von Herzbube München (R. Günther/Stemmer/Preuss/Kuales) mit 13412 Punkten vor Peanuts & Würmtaler (2) (Waibel, Kreßner, Niedrig/Heinemann) mit 13210 Punkten und Germering 2000 (Simonszent/Kusmierz/Miksch/Popp) mit 12026 Punkten.
von links: Gotthard Ost (3), Albert Vosseler (1), Rudolf Günther (2)
Es siegte, wie bereits beim 1.WT, der Bad Tölzer Albert Vosseler mit 4396 Punkten vor Günther Rudolf (Herzbube München) mit 4103 Punkten sowie Gotthard Ost (Nichtraucher München) mi 4084 Punkten.
Den Mannschaftswettbewerb holten sich die Spieler von Herzbube München (R. Günther/Stemmer/Preuss/Kuales) mit 13412 Punkten vor Peanuts & Würmtaler (2) (Waibel, Kreßner, Niedrig/Heinemann) mit 13210 Punkten und Germering 2000 (Simonszent/Kusmierz/Miksch/Popp) mit 12026 Punkten.
von links: Matthias Haninger (3), Albert Vosseler (1), Rudi Perzul (2)
Beim Mannschaftswettbewerb siegten Peanuts Würmtaler2 (Niedrig, Kreßner, Waibel, Heinemann) mit 14257 Punkten vor München Süd (Graap, Müller, Schuldes, Doppelhofer) mit 13513 Punkten und Gesellige Runde Bad Tölz (Vosseler, Schmilinski, Kossak, Mayer) mit 12886 Punkten.
Pablo Lübeck gewinnt den Münchner 3-Königs-Pokal 2017
Das traditionelle Preisskat-Turnier veranstalteten heuer die Lohhofer Spitzbuam
Das diesjährige 3-Königsturnier in Lohhof (2 Serien) gewann Pablo Lübeck von den Skatfreunden München mit 2727 Punkten vor Herbert Dutiné (Edelweiß Rosenheim)
von links: Herbert Dutiné (2), Pablo Lübeck (1), Uwe Schweda (3)
mit 2413 Punkten und Uwe Schweda von den Lohhofer Veranstaltern mit 2286 Punkten. Im Tandem lagen Hensen/Buschner (Alter Peter) vor Wisniewski/Mahr (Edelweiß Rosenheim) und Degel/Möbes (Lohhof).
Copyright © All Rights Reserved