Mitgliederversammlung am 12. Dezember wird verschoben
Aufgrund der aktuellen Regularien muss die am 12. Dezember angesetzte Mitgliederversammlung auf einen noch zu bestimmenden Termin Anfang 2021 verschoben werden. Die Einladung hierzu geht natürlich rechtzeitig raus.
Vorankündigung zur Mitgliederversammlung am 12.Dezember
Aktuell ist noch nicht einschätzbar, inwieweit die Mitgliederversammlung unserer VG am 12. Dezember durchgeführt werden kann. Hierzu werden wir Anfang Dezember sicher mehr wissen und die Vereine rechtzeitig informieren.
Ein wichtiger Agendapunkt auf der Tagesordnung wird die Neuwahl des Präsidiums sein. Da aktuell noch einige Posten für die anstehende Amtsperiode unbesetzt sind, bittet der Präsident darum, dass sich alle hinreichend Gedanken über Nachfolger bzw. Nachbesetzungen machen.
Vakante Posten - aktuell ohne Kandidaten:
- Jugendwart
- 2. Vorsitzender
- Schriftführer
- Medienreferent
Vielen Dank an alle für Eure Unterstützung bei der Suche nach engagierten Nachfolgern.
Aktueller Spielbetrieb
Aufgrund der aktuellen Situation werden die meisten Vereine den Spielbetrieb vorübergehend einstellen. Bitte informiert euch direkt bei den Vorständen der Vereine über die aktuelle Lage zum jeweiligen Spielabend.
50 Jahre Mitgliedschaft im DSKV
Hohe Auszeichnung für Josefine Nentwig
Es ist eine besondere Ehre herausragenden Menschen Danke sagen zu dürfen. Im würdigen Rahmen des 24. Münchener Damenpokals erhielt Josefine Nentwig von unserem VG Präsidenten Rainer Möbes die Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft und enorme Verdienste im DSKV.
Josefine (Baujahr 1930) erlebt in diesem Jahr damit nicht nur ein Jubiläum. Im Rahmen der DSKV Mitgliedschaft zeichnete sich Josefine durch hohes Engagement und stetige Aktivität aus. 1987 wurde von ihr und ihrem Ehemann Georg der Skatverein „München 87“ sowie 1996 der Skatverein „Die Optimisten“ gegründet. Im Rahmen ihrer Vereinslaufbahn durchlief sie diverse Ämter in unterschiedlichen Vereinen und leistete zuverlässig ihren Beitrag zum organisierten Skatspiel. Seit 2006 ist Josefine Mitglied bei den Skathexen und seit 2010 auch bei den Skatfreunden aus Garching.
In den Jahren 2000 bis 2004 war Josefine die Damenreferentin der VG80 und führte diesen Posten immer liebevoll und mit viel Herz aus. 1992 erhielt sie die Silbernadel der VG 80 und 2004 die Ehrenurkunde des DSkV.
von links: Rainer Möbes, Josefine Nentwig, Ulrike Steinmüller
„Finni“ ging es immer mehr um die Geselligkeit als um die skatsportlichen Erfolge. Ihre große Leidenschaft sind die Damenpokale: ob Deutscher, Bayerischer oder der Heimmische der VG80. Sie freut sich auf das lange Wochenende, die Fahrt mit den "Skatfreundinnen" zum jeweiligen Spielort und das gesellige Beisammensein. Nur Krankheit hielt sie teilweise davon ab, daran teilzunehmen. Für die Münchner Damenpokale hat sie unzählige Kuchen gebacken, die noch lange in Erinnerung der Teilnehmerinnen sein werden.
Josefine ist ein warmherziger, hilfsbereiter und sehr gradliniger Mensch. Wir wünschen insbesondere, dass Josefine noch viele Skatabende und Damenpokale besuchen wird und genau so bleibt wie wir sie kennen.
Liebe „Finni“ im Namen des gesamten Präsidiums der VG sagen wir nochmals: Danke für alles!
Münchener Damenpokal erfolgreich durchgeführt
Sabine Thiemann gewinnt den Damenpokal 2020
Am Sonntag, den 18. Oktober, fanden sich 12 begeisterte Skatspielerinnern zum alljährlichen Damenpokal in der Taverna Ammos zusammen. Lange war nicht ganz klar, ob der Wettbewerb aufgrund der steigenden Infektionszahlen durchgeführt werden kann. Gerade dieses Event wird bei den Damen schon immer lange herbeigesehnt, daher ist es umso erfreulicher, dass auch in diesem Jahr letztlich eine Realisierung möglich war.
Nach der ersten Serie gab es ein sehr umfangreiches Kuchen- und Tortenbuffet. Die vielen selbstgemachten Leckereien runden jedes Jahr wieder die Veranstaltung ab und lassen die Herzen höherschlagen.
Neben den vielen Siegerinnen durch die Teilnahme, gab es auch noch ein sportliches Ranking. Sabine Thiemann von den Skathexen gewann das Zwei – Serien – Turnier mit 2.403 Punkten vor Steffie Buchner vom 1. SC Rosenheim und 2.386 erspielten Punkten. Das Podium wurde durch Rosi Stemmer von Herz Bube München bei 2.367 Punkten komplettiert.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und viel Vorfreude auf den 25. Damenpokal, dann hoffentlich wieder mit mehr Teilnehmerinnen und idealweise frei von Pandemien.
Aktuelle Entscheidung aus dem SRM Präsidium
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der offiziellen Covid 19 Messwerte im Landkreis München (siehe RKI Link), stand das Thema "Ausrichtung der Wertungsturniere in 2020" als ein Agendapunkt auf der Tagesagenda der Präsidiumssitzung vom 12.10.2020. Eine Gefährdung der Mitglieder muss weiterhin ausgeschlossen werden und die Gesundheit aller steht an oberster Stelle.
Vor diesem Hintergrund ergab sich in der Präsidiumsabstimmung ein einstimmiges Ergebnis, welches lautet: Im Jahr 2020 werden keine Wertungsturniere der VG 80 ausgerichtet!
Wir hoffen natürlich im Jahr 2021 wieder in den Regelbetrieb mit 5 Wertungsturnieren übergehen zu können und wünschen allen weiterhin viel Gesundheit.
Spielabende der Vereine vereinzelt gestartet
Seit den neuesten Lockerungen unseres Bayerischen Ministerpräsidenten treffen sich einige Skatvereine wieder zum regelmäßigen Clubabend. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind in der SRM ist bekannt, dass die Clubs: Westkreuz Pasing, Jahn Bogenhausen, Herz Bube München und Alter Peter München bereits zum Clubabend aufgerufen haben.
Falls Interesse am Hygienekonzept in den Lokalen oder anderen praktischen Fragen zum Sielabend unter den aktuellen Bedingungen bestehen, stehen die jeweiligen Clubvorstände sicher für Fragen zur Verfügung.
Pragmatische Unterstützung untereinander ist sicher für alle selbstverständlich.
Weiterhin vor allem Gesundheit und allen Vereinen ein gutes Gelingen bei der Wiederaufnahme der Spielabende.
Information
an alle Mitglieder des Deutschen Skatverbandes e.V.
im Ergebnis der Präsidiumstagung vom 12.05.2020
Liebe Skatfreundinnen und Skatfreunde,
die Lockerungen der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie führen natürlich auch zu Begehrlichkeiten rund um das Skatspiel. Trotz dieser Lockerungen im Hotel- und Gaststättenbereich sind einerseits die Sorgen und Ängste vieler Skatspielerinnen und Skatspieler noch nicht vom Tisch und andererseits sind die Bedingungen zur Abstandsregel und zu den Hygienevorschriften in den Veranstaltungsräumlichkeiten aus der Sicht des Präsidiums kaum realisierbar. Das Skatspiel ist grundsätzlich nicht verboten. Die Einhaltung der geltenden Bestimmungen macht es aber praktisch nicht möglich.
Da nicht gewiss ist, wann der ganz normale Spielbetrieb im Kleinen wie im Großen wieder aufgenommen werden kann, hat das Präsidium des DSkV für die zentralen Veranstaltungen auf DSkV-Ebene eine grundsätzliche Entscheidung getroffen.
Zum umfassenden Schutz aller Skatfreundinnen und Skatfreunde werden alle geplanten Meisterschaften und Pokalturniere im Jahr 2020 abgesagt. Im Einzelnen wird die Deutsche Tandemmeisterschaft in Bonn, der Deutschlandpokal in Würzburg, die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Magdeburg, der Deutsche Seniorenpokal in Dresden/Radebeul, der Städtepokal in Kiel und das Vorständeturnier in Königslutter abgesagt.
Die DSJM in Magdeburg, die Deutsche Einzelmeisterschaft in Bremen und der Deutsche Damenpokal-Mixed-Pokal in Rheinsberg sowie der IDSC in Altenburg wurden bereits abgesagt. Auch die Onlinemeisterschaften im Einzel- und Tandemwettbewerb wurden abgesagt.
[Anmerkung der SRM: Dadurch entfallen natürlich auch die Bayerischen Qualifikationsturniere wie Bayerische Tandem, Bayerische Mannschaftsmeisterschaft und Bayerisches Vorständeturnier sowie der Bayerische Damenpokal.]
Mit einem Teilnehmerfeld von teilweise über 500 Personen und davon noch mehr als 50 % der Risikogruppe (älter als 60 Jahre) angehörend kann es keine sorgenfreie und faire Skatveranstaltung geben. Die Entscheidung ist in dieser Form auch nach Anhörung der Landesspielleiter und nach Informationen aus den Gesundheitsämtern getroffen worden.
Für die Vereine, die Verbandsgruppen und Landesverbände ist mit dieser Entscheidung ein Übergang zum Skatspiel ohne Zeitdruck für die Zeit möglich, in der auch wieder gespielt werden kann.
Die bereits gezahlten Startgelder werden zurückerstattet.
Dazu werden die Kontaktpersonen für die Ausrichtung der Vorrunden von der Geschäftsstelle angeschrieben mit der Bitte um Mitteilung der Adresse und der IBAN.
Unser Partner Reisebüro Schäfer GmbH wird zu den gebuchten Zimmern eine Mitteilung an die jeweiligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer übermitteln.
Bleibt gesund und schaut mit uns optimistisch in das Jahr 2021 mit reibungslosen Skatveranstaltungen.
Das Präsidium des DSkV am 15.05.2020
Update vom Präsident LV08
Liebe Skatfreundinnen, liebe Skatfreunde,
aufgrund der aktuellen Situation werden folgende Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben:
09.05.2020 Bayerische Tandemmeisterschaft wird evtl. auf Juli verschoben, falls die Deutsche Tandemmeisterschaft Anfang August stattfindet oder nicht.
23.05.2020 Roundtable und 24.05.2020 Bayernpokal werden komplett abgesagt.
Alles weitere wird aktuell entschieden.
Im Vordergrund steht die Gesundheit der Skatspielerinnen und Skatspieler.
Bleibt bitte gesund und zuhause.
Herzliche Grüße
Ulli Rönz
Bekanntgabe der Entscheidungen vom DSKV
Liebe Skatfreundinnen und Skatfreunde,
der Deutsche Skatverband e.V. ist wie alle anderen Verbände, Unternehmen und Einrichtungen in einer nie dagewesenen Weise mit Tatsachen konfrontiert, die die gewohnte Lebensweise in nächster Zeit nicht mehr möglich macht.
In der beigefügten Datei seht ihr im Detail, welche Wettbewerbe abgesagt, welche verschoben, welche gefährdet und welche vermutlich nicht gefährdet sind.
Mit besten Wünschen.
Absage 3. Wertungsturnier
Aufgrund der aktuellen Situation bzgl. Covid-19 wird auch unser 3. Wertungsturnier aktuell nicht durchgeführt. Vorläufig ist geplant, das Turnier am 21.06.2020 nachzuholen. Hierzu werden zu gegebenem Zeitpunkt Informationen bekannt gegeben.
Bitte bleibt weiterhin gesund.
Euer Präsidium
Absage der Bayerischen Einzelmeisterschaft
Aufgrund der aktuellen Situation bzgl. Covid-19 wurden die Bayerischen Einzelmeisterschaften abgesagt. Bitte leitet die Information an alle Qualifizierten weiter.
Bleibt gesund und haltet Euch bitte an die ausgerufenen Verhaltensregeln.
Euer Präsidium der SRM
Peanuts & Würmtaler gewinnen Mannschaftsmeisterschaft der VG80
11 Mannschaften spielen bei schönstem Wetter die Qualifikation
Am 08.03.2020 trafen sich im Haus der Vereine in Unterschleißheim 11 Mannschaften aus 9 Vereinen, um die Mannschaftsmeisterschaft der VG80 unter sich auszuspielen. Neben den Preisen für die Sieger galt es natürlich einen der begehrten Qualifikationsplätze zu erreichen. Die ersten 8 Mannschaften dürfen sicher zur Bayerische Mannschaftsmeisterschaft fahren. Die Organisation war wie immer sehr vorbildlich und konstant gut durchorganisiert. Sollte sich der Service auch noch optimieren, dann sind es die besten denkbaren Bedingungen, die sich ein Skatspieler wünscht.
In Serie 1 legte erst einmal Anzing Poing (1), insbesondere Dank der 2.055 Punkte von Erich Schmid, die Latte hoch. Bereits nach der zweiten Runde setzte sich die Mannschaft der Peanuts & Würmtaler (Kögl, Mazuran, Feil, Niedrig) klar an die Spitze. Mit 9.646 Punkte führten die Peanuts klar das Feld an. Die logische Konsequenz, wenn vorne im Feld marschiert wird, folgte auf dem Fuss: Rund um die Qualifikationsgrenze wurde es verdammt eng und sollte spannend bis zu letzten Serie werden. Zwischen Platz 6 und 10 war zu diesem Zeitpunkt nicht viel Luft.
von links: Wolfgang Niedrig, Lutz Kögl, Elmar Mazuran, Peter Feil
Nach 4 Serien stand der Sieger endgültig fest. Die Peanuts & Würmtaler ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und schaukelten das Schiff sicher in den Hafen. 16.576 Punkte reichten um sich Anzing Poing 1 (Schmid / Engelhart / Horn / Haußmann) vom Hals zu halten. Diese erspielten beachtliche 16.221 Punkte. Jahn Bogenhausen (Huber / Möbes / Osterrode / Dünnebacke) sicherte sich Rang 3 bei erreichten 15.622 Punkten. Im Schnitt reichten 904,2 Punkte, um sich sicher zu qualifizieren. Erste Nachrücker ist München Süd.
Wir wünschen alle Qualifizierten Mannschaften viel Erfolg auf bayerischer Ebene und Gut Blatt.
Robin Hood gewinnt Tandemqualifikationsrunde
16 Tandems aus 10 Vereinen spielen um die Qualifikationsplätze
Am 01.03. trafen sich 15 Tandems der VG80 und ein Tandem der VG85 im Pasinger Schnitzel- & Hendlhaus, um die Vorrunde in 2 Qualifikationsserien auszuspielen. Die Lokation bot hinreichend Platz und die Spieler nutzten die gastronomisch günstige Gelegenheit sich umfassend zu stärken.
Da die ersten 8 Tandems (50%) der Vorrunde weiterkommen, war der übliche Erwartungswert eine Qualifikationsgrenze um die 3.600 Punkte. Nur 4 der 16 Tandems erreichten in Serie 1 eine Punktzahl >2.000 Punkte. Demzufolge war zu erwarten, dass es kaum Riesenergebnisse am Ende zu Buche stehen und der Kampf hinten spannend bis zum Schluss bleibt.
von links: Michaela Stadelmann, Jürgen Ritz (beide Robin Hood)
Durchgesetzt haben sich nach beiden Seiten unsere Gäste aus der VG85. Das Tandem von Robin Hood gewinnt mit 4.485 Punkten vor Contra Re Höhenkirchen I (4.344 Punkte). Das Tandem Alter Peter II erkämpfte sich den 3. Platz auf dem Podium bei 4.312 erspielten Punkten. Es reichte in diesem Jahr ein Schnitt von 910,25 Punkten pro Spieler pro Serie, um die Qualifikation zur Bayerischen Tandemmeisterschaft zu schaffen.
Wir wünschen allen Tandems auf Bayerischer Ebene "Gut Blatt".
Einzelmeisterschaft der VG80
Teilnehmer aus 14 Vereinen spielten um die Qualifikation
Am 08.02.2020 wurde die VG – Einzelmeisterschaft im Casino Neubiberg ausgetragen. Um die Qualifikation spielten 4 Damen, 8 Senioren und 33 Herren. Ein absolutes Novum in diesem Jahr, dass sowohl alle Damen als auch alle Senioren direkt qualifiziert waren. Einzig in der Herrenwertung mussten ein Drittel der Teilnehmer um ein Weiterkommen zittern.
Marlene Dahlke vom 1. SC Rosenheim setzte sich in der Damenwertung früh ab und verteidigte Ihren deutlichen Vorsprung vor der Damenkonkurrenz ins Ziel. Marlene gewinnt klar den Titel bei den Damen mit 5.412 Punkten vor der Zweitplatzierten Katharina Fischer von den Skathexen (4.312 Punkte). Knapp dahinter folgt Claudia Wenisch (Anzing Poing), die in der letzten Serie viel Boden auf Katharina gut machte, sich letztlich mit 70 Punkten Rückstand die Bronzemedaille holte (4.276 Punkte).
In der Seniorenwertung gab es über alle Serien einen fairen aber harten Zweikampf um den Titel. Christian Thum (Germering 2000) und Erich Schmid (Anzing Poing) schenkten sich nichts. Bis zur dritten Serie schwankte der Abstand zwischen beiden jeweils um die 50 bis 100 Punkte Differenz. Zur vierten Serie führte Christian Thum mit 194 Punkten und konnte dank einer schwächeren letzten Serie von Erich Schmid den Vorsprung ins Ziel bringen. Damit gewinnt die Seniorenwertung Christian Thum mit 5.761 Punkten vor Erich Schmid bei 5.197 erspielten Punkten. Den dritten Rang holte sich Rosi Stemmer (Herz Bube München), die sehr konstant spielte und 4.831 Punkte ihr eigen nennen durfte.
Man kann in der Herrenwertung nicht ganz von einem Start - Ziel Sieg reden, jedoch von sehr beeindruckenden Werten. Mit einem Schnitt von 1.242,6 Punkten pro Serie und keiner Serie unter 1.000 Punkten gewinnt Michael Weigle von Contra Re Höhenkirchen deutlich den Titel (in Summe 6.213 Punkte). Der zweite Platz wurde super spannend zwischen zwei Vereinskameraden umkämpft. Dabei wechselten beide nach jeder Serie die Plätze und am Ende standen nur 17 Punkten zwischen Rang 2 und 3. Götz Richard Thiel (Germering 2000) muss wohl ein Schneider beim Grand geholfen haben, so dass er mit 5.616 Punkten Platz 2 auf dem Podium erreichte. Knapp dahinter landete Ulli Wüst (ebenfalls Germering 2000) mit 5.599 Punkten. Für die Qualifikation bei den Herren reichten in diesem Jahr 896 Punkte pro Serie im Schnitt. Erster Nachrücker ist Thomas Winter von Contra Re Höhenkirchen.
Wir wünschen allen Qualifizierten Gut Blatt auf der BEM.
Rudolf Perzul gewinnt 2. WT
Skatfreunde Schrobenhausen sichern sich den Mannschaftswettbewerb
Am 26.01. trafen sich im altbekannten Neubiberger Casino 80 Skatbegeisterte Spieler und Spielerinnen, um das 2. Wertungsturnier in diesem Jahr auszutragen. An bewährten Lokation gab es wie immer nichts zu bemängeln und auch der Service versorgte alle mit selbstverständlicher Routine, so dass sich alle Spieler vollends auf ihr Blatt konzentrieren konnten.
Nach den ersten beiden Serien hatte sich eine Spitzengruppe aus 8 Spielern gebildet, die jeweils zwischen 2.400 und 2.700 Punkten auf ihrem Spielerkonto gutschreiben konnten. Es versprach sowohl in der Mannschaftswertung als auch in der Einzelwertung eine sehr spannende finale Serie zu werden.
von links: Ulrich Rönz (3), Rudolf Perzul (1), Rudolf Günther (2)
Es lieferten sich Rudolf Perzul (Skatfreunde Schrobenhausen) und Rudolf Günther (Herz Bube München), welcher mit 66 Punkten Vorsprung vor der letzten Serie auf den späteren Gesamtsieger in die dritte Serie einstieg, ein wahres Herzschlagfinale. Rudolf Perzul spielte in der letzten Serie 1.635 Punkte bei 18:2 Spielen und Rudolf Günther 1.497 Punkte bei 16:1 Spielen. Die Spitze wechselte also in dieser letzten Serie immer und immer wieder zwischen den beiden. Letztlich hatte Rudolf Perzul knapp die Nase vorn und gewann das Turnier mit 4.141 Punkten vor Rudolf Günther, der mit 4.069 Punkten den zweiten Platz sicherte. Platz 3 geht bei 3.871 Punkten an Ulrich Rönz (Skatfreunde Straubing) der sogar noch vor den beiden platziert in die letzte Serie einstarteten. Die beste Dame Stephanie Buchner erreichte 3.734 Punkten dne 8. Platz, startete zur letzten Serie sogar von Platz 1, konnte dann aber trotzt einer guten 1.000er Serie nicht um den Gesamtsieg mitkämpfen.
In der Mannschaftswertung gewannen die Skatfreunde aus Schrobenhausen mit 13.545 Punkten knapp vor der Mannschaft Peanuts & Würmtaler Jungs, welche mit 13.029 Punkten zweite wurden. Rang 3 konnte sich die Mannschaft Herz Bube München bei 11.598 erspielten Punkten erkämpfen.
Wir danken allen für die zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf die weiteren Wertungsturniere.
Hans-Werner Dünnebacke gewinnt Championsturnier
12 Teilnehmer aus 6 Vereinen nahmen teil
Sonntag vormittags versammelten sich 12 begeisterte Skatspieler aus 6 Vereinen zur 4. Austragung des Championsturniers - des Turniers der Vereinsmeister. Aus Gründen der Zeitersparnis und zur Trennung von Spielern aus gleichen Vereinen wurde an vier 3er-Tischen Platz genommen.
Stark in Szene setzen konnte sich in der 1. Serie Hans-Werner Dünnebacke, der mit ziemlich genau 300 Punkten Vorsprung auf seine direkten Tischkonkurrenten Rainer Huber und Richard Waschkowski an Tisch 1 zur 2. Serie Platz nahm. Die Verfolger an Tisch 2 - Sigi Schiwalsky, Mike Hornbrook und Sigi Miksch waren nur knapp dahinter. Auch Rudi Günther mit etwas über 1000 Punkten aus Serie 1 war noch in Schlagdistanz zu den Preisrängen. Seine Aufholjagd schlug allerdings mit 5 Verlorenen in Serie 2 fehl, so dass die beiden vorderen Tische die Preise unter sich ausmachten. Sigi Miksch konnte sich um 2 Plätze auf Rang 4 verbessern, Sigi Schiwalsky um einen Platz auf die dritte Position. Richard Waschkowski konnte keine Akzente mehr setzen, so dass seine beiden Tischgenossen um den 1. Platz kämpften. Nur ein verlorenes Spiel war letztendlich zu viel für Rainer Huber, der Hans-Werner Dünnebacke einen harten Kampf lieferte und vor den beiden letzten Spielen sogar die Führung an Tisch 1 übernehmen konnte. Hans-Werner gewann diese beiden letzten Spiele und verwies Rainer zurück auf den 2. Platz. Um 59 Punkte konnte er letztendlich seinen großen Vorsprung aus Serie 1 verteidigen und einen glatten Hunderter für den Sieg mit nach Hause nehmen.
Alles in allem war es ein schönes Turnier - leider mit nur 12 Teilnehmern. Dies tat aber der guten Stimmung und des freundschaftlich engagierten Spieles keinen Abbruch.
Der Schweinebraten, den es nur sonntags im Vereinsheim des ESV Freimann gibt, fand ebenso großen Anklang und stärkte viele von uns zur 2. Serie.
Die nächste Austragung dieses Turniers kommt bestimmt und hoffentlich finden wir dazu einen Termin, der weitern Spielern gut in ihren Turnierplan passt.
Autoren: Sigi Schiwalsky & Thomas Gradl
Hermann Arlt geht als Sieger im ersten Wertungsturnier hervor
Herz Bube München gewinnt die Mannschaftswertung
Am 12.01. fand das erste Wertungsturnier 2020 der Skatregion München im Casino Neubiberg statt. Da das Wetter diesmal deutlich milder war als noch im Jahr zuvor, zwei Mannschaften konnten letztes Jahr nicht anreisen, gingen die Organisatoren von einem etwas besseren Start in das Skatjahr aus. Leider nahm die Teilnehmerzahl ab, was unterschiedliche Gründen haben kann. Unter anderem ist die teilnehmerstarke Waldkraiburger Bockrunde in die Nachbar-VG migriert, was nun bereits zu spüren war. Immerhin 78 Teilnehmer/-innen spielten (15 Mannschaften) um den Siegt des Jahresauftaktwertungsturniers.
Nach Serie 1 blieb das komplette Feld in der vorderen Hälfte weitestgehend zusammen. Die großen Ergebnisse blieben noch aus und blieb die Spannung für die weiteren Runden gewahrt. In der zweiten Serie platze der Knoten und 6 Teilnehmer spielten über 1.500 Punkte, woraus sich direkt eine kleine Spitzengruppe bildete. Hermann Arlt ging (2.985 Punkten) knapp vor dem Ehepaar ‚Rosi (2.848 Punkte) und Lorenz Stemmer (2.844 Punkte)‘ in die letzte Serie.
von links: Rosi Stemmer (2); Hermann Arlt (1); Rudolf Günther (3)
Alle drei legten noch eine sehr gute Serie (alle über 1.000 Punkte) auf die Wertung on Top. Am besten Schnitt Hermann Arlt (Peanuts & Würmtaler) ab und gewinnt damit das Turnier bei 4.320 erspielten Punkten. Auf Rang zwei folgte bei 4.097 erspielten Punkten Rosi Stemmer (Herz Bube München). Rudolf Günther (Herz Bube München) schob sich aus dem Verfolgerfeld noch nach vorn auf Rang drei (4.007 Punkte).
Die Mannschaftswertung gewinnt Herz Bube München mit einer sehr ausgeglichenen Leistung und sehr starken 14.228 Punkten. Auf Rang zwei folgen die Peanuts und Würmtaler mit 13.778 Punkten. Rang drei geht an die Mannschaft von Anzing Poing mit in Summe 12.665 Punkten.
Ergebnisse Einzelwertung Ergebnisse Mannschaftswertung Ergebnisse im Überblick
Ludger Theilmeier gewinnt Heilig 3 König Turnier
Besucherrekord beim Jahresauftakt
Dem alljährlichen „Heilig 3 Könige Jahresauftaktturnier“ am 06.01. folgten in diesem Jahr rekordverdächtige 82 begeisterte Skatspieler/innen. Bei besten Rahmenbedingungen trafen sich zu dem beliebten Turnier sowohl altbekannte als auch viele neue Gesichter, um in das Skatjahr 2020 zu starten. Nach den ausdrucksvollen und gewohnt lebendigen Eröffnungsworten von Thomas Gradl (Präsident vom Ausrichter – Skatclub Alter Peter) ging es im ESV Vereinsheim für die 82 Einzelspieler und 24 Tandems aus diversen VGs dann auch schon los.
Bereits nach der ersten Serie konnte die Vermutung getroffen werden, dass aufgrund der vielen hohen Ergebnisse ein enger und intensiver Kampf um die Turnierkrone geführt wird. Nach Serie 1 durften sich alle Teilnehmer am schmackhaften Buffet vom Wirt Mainhard Lösch bedienen. Zur Serie 3 wurde entsprechend der Ausschreibung nach Leistung gesetzt. An Tisch 1 trafen mit Ralf Mayer, Rudolf Perzul, Josef Wagner und Ludger Theilmeier vier bekannte Spieler aufeinander. Da alle knapp um die 3.000 Punkte mitbrachten, war das Finale entsprechend ergebnisoffen. Doch bevor die finale Runde startete, gab es ein weiteres kulinarisches Highlight und Novum. Die eigens vom Ausrichter und Ehrengästen gebackenen Kuchen sorgten für gute Laune und hohe Motivation die letzte Serie erfolgreich zu absolvieren.
von links: Ralf Mayer (2), Ludger Theilmeier (1), Willy Buschner (3)
Durchsetzen konnte sich Ludger Theilmeier (Herz Dame Eggenfelden) mit 4.048 Punkten knapp vor Ralf Mayer (Gesellige Runde Bad Tölz) bei 4.046 erspielten Punkten. Willy Buschner (Skatclub Alter Peter) konnte sich mit 4.009 Punkten dank einer sehr starken letzten Serie auf Rang drei schieben und fing Rudolf Perzul um einen Punkt noch vom Treppchen ab.
In der Tandemwertung siegte das Tandem Brugger/Wagner mit 7.706 Punkten deutlich vor Boysen/Schmidhuber bei 7.063 erspielten Punkten. Das Tandem Perzul/Rönz belegte mit 7.056 Punkten Rang 3.
Inger Schmidhuber (Grand Hand Ingolstadt) holte sich auch dank einer fulminanten letzten Serie den Titel „Beste Dame“ und Gesamtrang 7. Gewinner waren alle Teilnehmer/-innen, da neben den vielen Sonderpreisen und Ehrungen ein Turnier in entspannter und ausgewogener Atmosphäre erlebt werden durfte.
Der Ausrichter Skatclub Alter Peter München bedankt sich für die rege Teilnahme und freut sich im Jahr 2021 auf ein ebenso spannendes und erfolgreiches Turnier.
Ergebnisse Einzelwertung Ergebnisse Tandem Bericht des Ausrichters
Copyright © All Rights Reserved